Wenn der Cappuccino länger dauert als der Stress,…

Wenn der Cappuccino länger dauert als der Stress,…

…dann bist du mental schon ziemlich gesund.

„Nimm die Hetze aus deinem Leben, dann freut sich deine Seele!“

(frei formuliert nach Dallas Willard)

„Es geht ums Leben, genauer gesagt um das Lebendige. Es geht darum, das Sie genau aufpassen und in diesem Wahrnehmen verweilen. Beim Händchenhalten und den verschmierten Tränen und den Sonnenaufgängen und den Ungewissheiten. Bei der Liebe und den Zorn und der Freude und dem Neid.“

Brooke MlAlary, Einfach leben, 2018, Bastei Lübbe AG, Köln

Als ich diese Worte las, dachte ich mir, das man die Inhalte meiner Weiterbildungen und meine Motivation mein Leben mehr danach auszurichten, nicht besser formulieren könne. Es geht darum, lernen das wahrzunehmen was ist. Denn erst dann ist eine langfristigere Hinwendung zu einem achtsameren und bewussteren Leben überhaupt möglich.

Verschmierte Tränen zu weinen, Ungewissheiten auszuhalten oder auch Zorn zu fühlen gehören ebenso zu einem intensiv gelebten Leben wie das Händchenhalten, die Sonnenaufgänge , die Liebe und die Freude.

Die Kunst besteht darin es zu verstehen, sich selber zu verstehen. Denn sind wir doch mal ehrlich, meistens übermannen uns all diese Emotionen und wir fühlen uns ihnen ausgeliefert.

So geben wir die Sonnenauf- und untergängen in unseren Leben zu wenig Bedeutung, während wir unter der Last von negativen Emotionen, Sorgen und Ungewissheiten zusammensacken.

Wir sind nicht im Moment, wir sind nicht achtsam sondern hetzen japsend durchs Leben und durch unseren Alltag..

Hanna Ahrens drückte es in ihrer Kurzgeschichten „Wenn ich an Yuriko denke“ so aus:

„Sie wohnte mit ihrer Familie zwei Jahre neben uns. Wenn ich an sie denke, sehe ich sie vor mir, wie sie Weißkohl schneidet. Etwas für sie ganz Alltägliches und Selbstverständliches. Ich hätte ihr stundenlang zusehen können. Mit welcher Sorgfalt und Geschicklichkeit sie arbeitet. Schnell, aber nicht einig, liebevoll. Jede Bewegung ist schön. Sie hält dieses aus dem Kohlkopf herausgeschnittene Viertel wie etwas ganz Kostbares. Nicht mürrisch oder gleichgültig, mit den Gedanken woanders. Sie ist ganz konzentriert, ganz bei der Sache: Sie schneidet wirklich nur Weißkohl.“

Hanna Ahrens, Atempausen, Zeit für mich, 2000 Brunnen Verlag, Gießen

Und genau das möchte ich gerne viel viel häufiger im Leben – einfach nur „Weißkohl schneiden“

Hanna Ahrens schreibt weiter:

„So möchte ich auch mit Dingen umgehen: sorgfältig, liebevoll, konzentriert. Und so ganz bei der Sache sein, die ich gerade tue. Das ich fühle, wie ein Ding sich anfühlt. Wie erholsam wäre das! Ich wäre nicht erschöpft. Hetze und Eile verderben alles!“

Hanna Ahrens, Atempausen, Zeit für mich, 2000 Brunnen Verlag, Gießen

Ich möchte den „Dingen“ noch Beziehungen zufügen. Denn auch und gerade mit denen, möchte ich sorgfältig, liebevoll und konzentriert umgehen. Zuhören, das ich wahrnehme, wie mein Gegenüber sich fühlt.

Hetze und Eile verderben nunmal alles!

Und wie ich das alles besser umsetze, dafür habe ich in meiner jüngsten Weiterbildung zur „Expertin für ganzheitliche Mentale Gesundheit“, wie auch in den davor liegenden Weiterbildungen, viel Wissen und Praxistools an die Hand bekommen.

Ja genau, ihr habt richtig gelesen!

Ich habe die Prüfung zur „Expertin für ganzheitliche mentale Gesundheit“ erfolgreich absolviert.

Worte wie Autonomes Nervensystem, Poly-vagal Theorie, Selbstregulation, Emotionale Reife, Achtsamkeit und und und werden persönlich.

Wer hätte es gedacht? Es wurde in der Ausbildung zunächst einmal persönlich für mich, denn es fängt selbstverständlich bei einem selbst an! Ich lerne mich besser zu verstehen, Altlasten abzuwerfen um bewusster und authentischer leben zu können. Oder anders ausgedrückt. Um mehr und mehr zu der Person zu werden, die Gott sich gedacht hat. Frei schädigenden Mustern und Kompensationsstrategien aus der Kindheit, Traumata und vielem mehr.

Ich taste mich vorsichtig in die Lücke zwischen Reiz und Reaktion, denn

„In diesem Raum liegt unsere Macht zur Wahl unserer Reaktion. In unserer Reaktion liegen unsere Entwicklung und unsere Freiheit.“

Viktor Frank

Oder wie ich es ausdrücke:

„Mental gesund ist, wenn zwischen Reiz und Reaktion immer noch ein Cappuccino passt!“

Ja, ich und meine Kaffeeheißgetränke ;-)!

Wie geht es nun weiter?

Ich krame das Renovierungsmaterial aus dem Keller. Metaphorisch gesagt, denn mit meinen „Mental Space“ in meinem Sommerzimmer bin ich schon unglaublich zufrieden.

Das virtuelle Sommerzimmer, also mein Blog- Eckchen, das bekommt in der nächsten Zeit noch den einen oder anderen neuen „Anstrich“, denn ich möchte euch gerne mehr teilhaben lassen. Ich erlebe aus eigener Erfahrung, was alleine Kenntnisse über diverser Vorgänge in unserem Körper sowie unserem Nervensystem und unserer Psyche im alltäglichen Leben ausmachen.

Mit der Weiterbildung in Bereich „mentaler ganzheitlicher Gesundheit“ habe ich, wie schon mit den anderen Weiterbildungen im Bereich der Seelsorge sowie mit meinem Hund als Besuchshundeteam , eine weitere „Schatztruhe des Wissens“ geöffnet.

Also,lasst uns nach und nach gemeinsam hinein schauen und gucken „was es da so alles gibt“

In diesem Sinne

herzlichst Sandra

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen